|
 |
|
|
|
 |
Gegossene
Frömmigkeit. Der gusseiserne Kreuzweg in Großeibstadt.
In: Das Grabfeld, 2002, Nr. 10, S. 20 f. |
|
|
 |
Heilige
am Wegrand - Die Wendelinus-Figur in Wülfershausen. In: Das Grabfeld,
2003, Nr. 11, S. 30 f. |
|
|
 |
Hirten
in der Rhön. In: Auf der Hut - Hirtenwesen und Weidewirtschaft.
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Neusath-Perschen 2003,
S. 146-160 |
|
|
 |
Tierheilkunde
der Hirten und Schäfer. In: Auf der Hut - Hirtenwesen und Weidewirtschaft.
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung. Neusath-Perschen 2003,
S. 269-282 |
|
|
 |
Nutzung
historischer Bausubstanz - Unterfränkische Kirchenburgen heute.
Begleitbroschüre bzw. Flyer zur gleichnamigen Wanderausstellung.
Würzburg 2003 |
|
|
 |
Neu
im Fränkischen Freilandmuseum - Die "Kräuterapotheke".
In: Franken unter einem Dach, 2005, Heft Nr. 27, S. 152-163 (zusammen
mit Renate Bärnthol) |
|
|
 |
Von
Frankenwein bis Gipsgestein. Die Museen und Sammlungen im Kitzinger
Land. Kitzingen 2006 |
|
|
 |
Orte
der Erinnerung - Lebendige Vergangenheit. Begleitbroschüre zur
gleichnamigen Wanderausstellung. Würzburg 2006 |
|
|
 |
Das
"Grabfeld-Kamel" - ein stählernes Arbeitstier. In:
Heimat-Jahrbuch des Landkreises Rhön-Grabfeld, 2007, S. 194-199 |
|
|
 |
Rezension
zu Speckle, Birgit: "Die Post, des war mein Leben". Poststellen
in Unterfranken. In: Schönere Heimat. Erbe und Auftrag, 2006,
H. 4, S. 243-244 |
|
|
|
|
 |
Die
Museen im Landkreis Bad Kissingen. In: Bäderlandkreis Bad Kissingen.
Kleinod der Mitte. Nordhorn 2006, S. 21-27 |
|
|
|
|
 |
Regionale
Museumsplanung. Zwei Beispiele aus Unterfranken. In: Blick nach vorn
- Museen und Gesellschaft im Wandel. Begleitheft zum 13. Bayerischen
Museumstag 2005 in Amberg, München 2006, S. 26-29 (zusammen mit
Klaus Reder) |
|
|
 |
100
Jahre Maler- und Lackierer-Innung Kitzingen 1909-2009. Ein Jahrhundert
in Farbe. Kitzingen 2009 |
|
|
 |
Von
den Anfängen bis zur Wende. In: 75 Jahre Autobahndirektion
Nordbayern. Nürnberg 2009, S. 14-31
Wer,
wie, was - die Wirkungsstätten und Behördenleiter. In:
75 Jahre Autobahndirektion Nordbayern. Nürnberg 2009, S. 94-99
|
|
|
 |
Edeka
Rhön. In: Der letzte Gaul - der erste Porsche. Umbruchzeit. Die
1960er und 1970er Jahre auf dem Land. Begleitband zur gleichnamigen
Ausstellung. Fladungen 2011, S. 73-81 |
|
|
 |
Bildstöcke
in Unterfranken. Volkskundliche Überlegungen zu Produzenten und
Bedeutung. In: Reichtum des Glaubens. Festgabe für Bischof Friedhelm
Hofmann zum 70. Geburtstag. Würzburg 2012, S. 227-246 (zusammen
mit Klaus Reder) |
|
|
 |
Der
Fahrradpionier Philipp Moritz Fischer (1812-1890). Einer, der Schweinfurt
bewegt. Begleitbroschüre zur Jubiläumsausstellung in der
Glashalle des Konferenzzentrums Schweinfurt in der Reihe "Made
in Schweinfurt - XI", Schweinfurt 2012 |
|
|
 |
Bildstockmeister
im nördlichen Unterfranken. In: Heimatjahrbuch Rhön-Grabfeld,
Jg. 35, 2013, S. 409-417 |
|
|
 |
Schweinfurt
- Stadt am Fluss. Begleitbroschüre zur Ausstellung in der Glashalle
des Konferenzzentrums Schweinfurt in der Reihe "Made in Schweinfurt
- XII", Schweinfurt 2013 |
|
|
 |
Fahrradstadt
Schweinfurt. In: Jahn, Wolfgang , Brockhoff, Evamaria: Schweinfurt
- Edition Bayern, 10, 2013, S. 20-21 |
|
|
 |
Begleittext
zur Ausstellung. In: Uwe Müller (Hg.) "Schweinfurt im Luftkrieg
1943-1945". Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt,
Nr. 27, Schweinfurt 2013
|
|
 |
Schweinfurt
und seine Amerikaner. Begleitbuch zur Ausstellung in der Glashalle
des Konferenzzentrums Schweinfurt in der Reihe "Made in Schweinfurt
- XIII", Schweinfurt 2014 |
|
|
 |
Heimatvertriebene
in Schweinfurt.
Begleitbroschüre zur Ausstellung in der Glashalle des Konferenzzentrums
Schweinfurt in der Reihe "Made in Schweinfurt - XIV", Schweinfurt
2015 |
|
|
 |
Schweinfurt
und der Krieg von 1866. Begleitbroschüre zur Ausstellung in der
Glashalle des Konferenzzentrums Schweinfurt in der Reihe "Made
in Schweinfurt - XV", Schweinfurt 2016 |
|
|
 |
Mitarbeit
an der Festschrift zu "50 Jahre Theater der Stadt Schweinfurt".
Schweinfurt 2016 |
|
 |
"Schweinfurt
und seine Gartenstadt" bzw. "100 Jahre Bauverein".
Begleitbroschüre zu den gleichnamigen Ausstellungen. Schweinfurt
2017 |
|
 |
Gesellschaft
Harmonie 1827 Schweinfurt (Hg.): Förderprojekte. Schweinfurt
2018 |
|